Energiebilanzstation

Station zum Messung der Komponenten der Bodenenergiebilanz
Energiebilanzstation Simone Scheer
Abb. 1: Energiebilanzstation
Bodensensoren einer Energiebilanzstation. Anselm Erdmann
Abb. 2: Sensoren zur Messung der Bodenfeuchte und Bodentemperatur nach dem Einbau. Das Loch wird anschließend wieder in der vorhandenen Schichtung verfüllt.

Die Energiebilanz der Erdoberfläche ist ein wesentlicher Parameter für Austauschprozesse zwischen Erdoberfläche und Atmosphäre. Zur Erfassung ihrer Komponenten und weiteren meteorologischen Variablen werden verschiedene Messgeräte zu einer Messplattform zusammengefasst (Abb. 1), die in situ verschiedenste Größen der oberflächennahen Luftschichten messen. Hierzu gehören neben meteorologischen Standardgrößen wie Lufttemperatur, Luftdruck, Niederschlag, Windgeschwindigkeit und Windrichtung, die langwelligen und kurzwelligen Strahlungsflussdichten, Oberflächentemperatur, Bodenwärmestrom, Bodenfeuchte -und Bodentemperatur in verschiedenen Tiefen (Abb. 2). Zusätzlich erlaubt die Station die Bestimmung der turbulenten Flüsse von fühlbarer und latenter Wärme sowie weiteren Größen wie z.B. Schubspannungsgeschwindigkeit und Stabilitätsparameter.

 

Bestückung der Energiebilanzstation
Anzahl Sensoren Gerät Typ Hersteller Messgrößen Messhöhe
1 Ultraschallanemometer Windmaster Gill Windvektor, Temperatur, Impulsfluss, Strom fühlbarer Wärme 4 m
1 Barometer 61402V Young Luftdruck 1 m
1 Pyranometer CM14 Kipp & Zonen Global- und Reflexstrahlung 3 m
1 Pyrgeometer CGR3 Kipp & Zonen atmosphärische Gegenstrahlung, langwellige Ausstrahlung 3 m
3 Bodenwärmestromplatten HFP01SC Hukseflux Bodenwärmestrom -0.05 m
1 Strahlungsthermometer KT15 Heimann Oberflächentemperatur  
1 Temperatur- und Feuchtesensor HMP35A / HMP155 Vaisala Lufttemperatur, Relative Feuchte 3 m
1 Inklinometer

LEC 315-232

BWSENSING

elektr. Neigungsmesser 4 m
1 Ombrometer 52202 Young Niederschlag 1 m
4 SISOMOP SMT100   Bodentemperatur, Bodenfeuchte -0,05; -0,1; -0,2; -0,5 m
1 Feuchte- und Kohlendioxidsensor Li-Cor 7500 LI-COR CO2 / H20, latenter Wärmestrom, CO2-Fluss 4 m